Aktuelles für Haus 1, 2 und 3
Stand: 23.09.2023
Grundsätzliches zur Festsetzung des Elternbeitrages
Zur Ermittlung des Elternbeitrages sind beide Formulare mit den
Nachweisen im Hort einzureichen.
Nach Sichtung der Vollständigkeit werden die Unterlagen an unser externes Büro übergeben. (siehe Datenschutzkonzept)
Per Mail übersendete Dateien werden nicht bearbeitet.
-
Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen (Mantelbogen)
-
Anlage zur Erklärung des Elterneinkommens
(Elterntabelle -Dokumentation der Nachweise)
Neue Kinder
Das Elterneinkommen wird nach Abgabe der Unterlagen zum Abschluss des Betreuungsvertrages berechnet.
Die Elternbeiträge werden bei den Neuaufnahmen zu Beginn des Aufnahmemonats festgesetzt.
Bestandskinder
Die Eltern der Kinder aus den Klassen 2 - 6 des Schuljahres 2023/24 sind aufgefordert, ihr Haushalts-Einkommen von 2022 bis zum 30.09. 2023 zu erklären.
Der neue Elternbeitrag gilt dann (sofern nichts anderes vereinbart wurde) ab dem 01.01.2024.
​
Beachten Sie die Hinweise in den entsprechenden Dateien auf dieser Seite.
​
Ausgenommen von der Überprüfung sind die Eltern,
bei denen das Einkommen des Jahres 2022 in diesem Jahr schon berechnet wurde.
​
Eltern, die Transferleistungen nach den Sozialgesetzen beziehen, weisen bitte gültige
Bescheide nach.
Läuft in Kürze die Befristung der Gültigkeit ab, bitten wir um Rückmeldung, ob ein neuer Antrag zur Verlängerung gestellt wurde.
Der Folgebescheid ist bis zur festgesetzten Frist vorzulegen.
Nur dann kann eine Beitragsbefreiung gemäß dem Gute-Kita-Gesetz erfolgen.
Bitte beachten Sie die Hinweise in Ihrer letzten Mitteilung zur Festsetzung des Elternbeitrages.
​
Eine Neufestsetzung des Elternbeitrages erfolgt bei:
-
Änderung der Betreuungszeit
-
Änderung von Familienverhältnissen
-
Überprüfung des Elterneinkommens auf Antrag bzw. Anforderung durch uns
-
Geltungsfristende von Bescheiden oder
-
einer möglichen Änderung des Einkommens um mehr bzw. weniger als 20% gemäß unserer Elternbeitragsordnung.
Einladungen



Eltern sind herzlich
zu Online-Elternabenden eingeladen.
hier weiterlesen...
Eltern können sich auch bei der Elternacademy selbst weiterbilden
hier die Online-Broschüre
Kita-Elternbeirat im Kreis und im Land
Die Broschüre „Stärkung der Elternbeteiligung in der Kindertagesbetreuung“, mit wichtigen Informationen rund um die Themen Elternbeteiligung und Wahlen zu den Kreiskitaelternbeiräten und dem Landeskitaelternbeirat finden Sie
auf den Internetseiten des MBJS hier:
https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/140/final_elternbeteiligung_kita.pdf
Neuwahl des Kita - Elternbeirates 2023
vom Landkreis Spree-Neiße
​
Die Wahlvertreterversammlung findet am 19.10.2023 statt.
Wir bitten zu beachten, dass die Veranstaltung nun
in der Aula im Oberstufenzentrum I Forst,
in der Heinrich-Heine-Straße 16
wie geplant, um 18.00 Uhr stattfindet.